3-Tagesexkursion Vogtland – Sachsen 18.10. -20.10.2024
Erstmals als Kleingruppe mit 14 Teilnehmern und als Selbstfahrer mit 2 Kleinbussen führte uns die 3-Tages-Exkursion ins Vogtland und nach Sachsen.
Freitag:
Unser erstes Ziel das Vogtländisch-Böhmische Mineralienzentrum. Dieses beinhaltet eine große Mineralien- und Bergbauausstellung. In Anlehnung an das Edelsteinvorkommen am Schneckenstein ist ein Topaszimmer eingerichtet.
Hier werden nicht nur die Topase vom Schneckenstein, sondern Topase von Fundorten aus aller Welt gezeigt.
Aber wo ist die Fundstelle für Topase am Schneckenstein ?
Vorbei am berühmten Topasfelsen und schon nach wenigen Minuten sind wir im Fundgebiet. Die Augen auf die am Waldboden liegenden Gesteinsbrocken gerichtet, zeigten sich bei genauem Hinsehen bereits die ersten Topase.
Ein herzliches Dankeschön an Wolfgang und seine Frau für die fachkundige Begleitung.
Weiter ging`s nach erfolgreicher Suche am Spätnachmittag nach Buchwald zum Besuch des kleinen privat geführten „Vogtländer Goldmuseum und Naturalienkabinett“. Eine facettenreiche Sammlung von Vogtländer Gold, Gold aus aller Welt, Vogtländer Mineralien und und und …
Langsam wurde es Zeit für die Fahrt zu unserer Unterkunft, dem Hotel „Brander Hof“ in Brand-Erbisdorf. Die Zimmer bezogen und ein köstliches Abendessen mit einem gemütlichen Ausklang. Zu erzählen gab es viel von diesem 1. Tag.
Samstag:
Am nächsten Tag ging es frisch gestärkt nach dem Frühstück nach Schlottwitz zur Achat- und Amethystfundstelle. Bevor es jedoch soweit war, musste natürlich erst im Shop von Martina und Siegmar Thomas, welche die Eigentümer der Fundstelle sind, ausgiebig geschaut und die eventuellen Einkäufe reserviert werden. Man weiß ja nie wie erfolgreich die eigene Suche ist.
Aber dann geht`s endlich los zum Claim. Ausgerüstet unter anderem mit Eimer und Bürste. Der Weg dorthin führt ca. 1 km durch ein schönes Waldgebiet. Dann noch das Tor aufsperren und die Fundstelle kann erobert werden.
Erstmal eine Einweisung von Siegmar und dann ausschwärmen. Es liegen genügend Fundstücke im Rohzustand herum, aber welche sind mit Achat und Amethyst durchzogen ? Also ab zu den Eimern zum waschen und bürsten !
Schwer bepackt nach 3 Stunden zurück zum Shop. Die reservierten Stücke wurden trotz ergiebiger eigener Funde alle mitgenommen.
Und noch ein Highlight stand an diesem Tage auf dem Programm.
Die „Bastei /Basteibrücke“ –die berühmteste Felsformation der Sächsischen
Schweiz-. Von der Basteiaussicht bietet sich ein einmaliges Panorama mit Blick auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Lilien- oder Königstein.
Sonntag:
Heute, am Tag der Heimreise, stand der Besuch der „Terra Mineralia“, einer der bedeutendsten Mineraliensammlungen der Welt, im Schloss Freudenstein in Freiberg auf dem Programm.
Tausende Mineralien aus aller Welt und in höchster Qualität -ein Genuss für das staunende Auge- aber auch sehr ermüdend.
Am Spätnachmittag noch 4 Stunden Heimfahrt, 3 ereignisreiche Tage sind geschaft, und auch wir.
Aber alle wollten keine Minute der Exkursion missen.