Börsenbericht 2025

Die Erlebnismesse für Mineralien und Fossilien

lockte mehr als 1500 Besucher in die Auerbräu Festhalle

Funkelnde Mineralien, wo das Auge hinreicht, die das Herz der Mineralien-und Fossilienfreunde höher schlagen lässt, so die Kurzfassung.

 

Regionale und internationale Aussteller aus Österreich, Italien, Slowenien und Marokko boten ein breites Spektrum an Mineralien, Fossilien in vielfältigen Formen.

 

Neben heimischen Steinesuchern, die ihre eigenen Funde präsentierten, boten

sich den Besuchern eine Anzahl von Händlern die mit Mineralien aus fernen Ländern aufwarteten.

Sammler von Fossilien fanden ein reichhaltiges Angebot an Versteinerungen vor, etwa die beliebten „Goldschnecken“ aus Oberfranken, und vielen weiteren Ammoniten.

Natürlich durfte auch Schmuck mit Steinen auf einer Mineralienmesse nicht fehlen. Hierbei wurde vom Veranstalter besonders Wert auf handgefertigten Schmuck gelegt, so dass jedes Stück ein Unikat war.

 

Abgerundet wurde das große Warenangebot durch Sammelzubehör und Fachliteratur um das Thema Mineralien und Fossilien.

 

Wer zu Hause Mineralien hat, die er nicht kannte, fand fachkundige Hilfe am Mineralienbestimmungsstand. Beim beliebten Geodenknacken offenbarten Achatkugeln ihr wunderschönes Innenleben in Form von feinen Kristallen.

 

Erstmals in diesem Jahr waren als Begleitprogramm auch Mitmach-Aktionen mit der Kinder-und Jugendgruppe „Rockies“ ein absoluter Höhepunkt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche, aber auch deren Eltern, bastelten Edelsteinarmbänder, Kristallmodelle aus Papier oder malten Dinosaurier nach Vorlagen.

 

Wie präpariert man einen 247 Mio. alten Saurier, gefunden in Kärnten?

Eindrucksvoll wurde dies von einem Sammler aus Kärnten dem Publikum demonstriert. So mancher war erstaunt darüber, dass beim Auffinden meist nur ein Steinbrocken mit  einem winzigen Teilchen des Sauriers sichtbar ist, keinesfalls ein „kompletter Saurier“. Dieser  muss in mühevoller Arbeit unter dem Mikroskop und mit dem nötigen Fachwissen freigelegt werden. Eine Präparation  nimmt oft mehrere Monate und sogar Jahre in Anspruch.

 

Man darf gespannt sein was auf der nächsten Börse, am 11./12. April 2026, dem Publikum wieder geboten wird.

 

 

Dann heißt es wieder „Herzlich willkommen zur Mineralien- und Fossilienbörse in der Auerbräu Festhalle“

 

Börsenleitung mit Team

© 1997 - 2025 Rosenheimer Mineralien und Fossiliensammler e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

------------------------------------

Impressum | Datenschutz

Rosenheimer Mineralien und Fossiliensammler e.V.

Forgot your details?